Mitel Telefon

Antimikrobiell geschützt

Mit den leistungsstarken Tischtelefonen Mitel 6920t und 6930t stellt Mitel die branchenweit ersten IP-Telefone vor, deren Kunststoffoberflächen mit der Antimikroben-Technologie von BioCote versiegelt sind.

Die spezielle Silber-Kompositverbindung hat bei Tests gegen bestimmte Viren und Bakterien eine Wachstumshemmung um bis zu 99,9 Prozent erreicht.*
Darüber hinaus hat Mitel die Bereiche der Hörer, die das größte Risiko für die Ansammlung von Schmutz, Keimen und Ablagerungen darstellen, neu gestaltet, um die Reinigung zu erleichtern und eine hygienischere Nutzung der Geräte zu ermöglichen. Dazu gehören das Entfernen der Rippen auf der Rückseite des Hörers und der Spalten am Mikrofongitter. Kabel und Hörer wurden fest verbunden um die Klinkenbuchse zu entfernen.

Die neuen Business-Telefone sind außerdem mit fortschrittlichen Tools für Vieltelefonierer ausgestattet. So bietet das IP-Telefon 6930t beispielsweise eine Mobilgeräteintegration, die Audio- und Kontaktdaten sowie den Anrufverlauf von Mobiltelefonen nahtlos mit dem Tischtelefon verbindet, sodass Anrufe, die auf dem Mobiltelefon eingehen, mit dem 6930t entgegengenommen werden können. Dank Bluetooth 4.1 sind viele Funktionen des Mobiltelefons auch auf dem Tischtelefon zugänglich.

„Unternehmen modernisieren und unterstützen neue Arbeitsweisen. Dazu suchen sie nach Lösungen und Geräten, die mehr Funktionen bieten und gleichzeitig einfach zu bedienen und leicht zu warten sind“, sagt Tarun Loomba, Chief Product Officer, Mitel. „Die IP-Telefone Mitel 6920t und 6930t wurden für genau diese Anforderungen entwickelt, nutzen Antimikroben-Technologie und sind vollgepackt mit Funktionen für höhere Produktivität und bessere Zusammenarbeit – egal ob diese im eigenen Büro, in Coworking Spaces oder im Homeoffice stattfindet.“

* Die Antimikroben-Additive von BioCote sind bei der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA registriert und wurden von einem unabhängigen Labor gemäß ISO 22196-2011 und ISO 21702-2019 getestet. Die Technologie schützt Benutzer und andere nicht vor krankheitsverursachenden Mikroben (einschließlich Covid-19) und ist kein Ersatz für gute Hygiene- und/oder Reinigungspraktiken.

cookie

Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Damit unsere Webseite funktioniert, setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Um unser Angebot zu verbessern und Ihnen alle Funktionen wie interaktive Karten oder Formularschutz zu bieten, benötigen wir Ihre Zustimmung für weitere Dienste von Google (Analytics, Maps, reCAPTCHA). Dabei werden Daten in die USA übertragen. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.

Notwendig
expand_more

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Webseite unerlässlich. Sie ermöglichen Kernfunktionen wie die Seitennavigation, den sicheren Zugang zu geschützten Bereichen, das Speichern Ihrer Datenschutzeinstellungen oder das Verwalten Ihres Warenkorbs. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht ordnungsgemäß funktionieren. Eine Einwilligung für die Nutzung essenzieller Cookies ist nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG nicht erforderlich.

Google Maps
expand_more

Wir nutzen den Kartendienst von Google Maps, um Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Webseite anzuzeigen und eine bequeme Nutzung der Karten-Funktion zu ermöglichen, z.B. zur Standortanzeige oder zur Routenplanung. Wenn Sie diesen Dienst aktivieren, wird eine Verbindung zu den Servern von Google in den USA hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse und möglicherweise weitere Informationen (z.B. Ihr Standort, Browserdetails) an Google übertragen und dort gespeichert. Google verarbeitet diese Daten auch für eigene Zwecke wie die Verbesserung des eigenen Dienstes oder für personalisierte Werbung. Wir haben keine Kontrolle über die weitere Datenverarbeitung durch Google. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG. Mit Ihrer Zustimmung willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die USA gelten aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten.

Google ReCAPTCHA
expand_more

Zum Schutz unserer Formulare (z.B. Kontakt- oder Kommentarfunktion) vor Spam und Missbrauch durch automatisierte Programme (sog. „Bots“) setzen wir den Dienst Google reCAPTCHA ein. Dieser Dienst prüft, ob eine Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch ein Computerprogramm erfolgt.

Google Analytics
expand_more

Um unsere Webseite stetig zu verbessern und die Inhalte auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen, verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die vor der Speicherung anonymisiert wird) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Daten auch für eigene Zwecke nutzen und mit anderen Daten von Ihnen zusammenführen. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG. Mit Ihrer Zustimmung willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die USA gelten aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten.

Nach oben scrollen